Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
Stand: 29. Juli 2020
Diese Datenschutzerklärung (Fassung 29.07.2020-311198834) erläutert gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, welche Daten wir auf unserer Website erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher haben. Wir haben uns bemüht, die Informationen klar und verständlich darzustellen, obwohl Datenschutzbestimmungen oft technisch klingen.
Automatische Datenspeicherung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen gespeichert, wie es bei den meisten Websites der Fall ist. Unser Webserver erfasst dabei folgende Daten:
- URL der aufgerufenen Seite
- Browser und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit
Diese Daten werden in Webserver-Logfiles gespeichert, die in der Regel nach zwei Wochen automatisch gelöscht werden. Eine Weitergabe erfolgt nicht, außer in Fällen rechtswidrigen Verhaltens.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum wir sie verwenden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen im Internet von Websites in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie bestehen aus einem Namen, einem Wert und zusätzlichen Attributen und speichern Informationen wie Spracheinstellungen oder persönliche Präferenzen. Beim erneuten Besuch unserer Website übermittelt der Browser diese Informationen zurück, um Ihnen Ihre gewohnten Einstellungen bereitzustellen.
Es gibt Erstanbieter-Cookies (von unserer Website) und Drittanbieter-Cookies (z. B. von Google Analytics). Die Ablaufzeit eines Cookies variiert von Minuten bis zu mehreren Jahren. Cookies sind keine Programme und können keine Viren oder Schadsoftware enthalten.
Beispielhafte Cookie-Daten:
- Name: _ga
- Ablaufzeit: 2 Jahre
- Verwendung: Unterscheidung von Website-Besuchern
- Wert: GA1.2.1326744211.152311198834
Mindestanforderungen an Browser:
- Ein Cookie kann mindestens 4096 Bytes enthalten.
- Pro Domain können mindestens 50 Cookies gespeichert werden.
- Insgesamt können mindestens 3000 Cookies gespeichert werden.
Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Unbedingt notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen, z. B. Warenkorb-Speicherung.
- Funktionelle Cookies: Sammeln Informationen über Nutzerverhalten, Ladezeiten oder Fehlermeldungen.
- Zielorientierte Cookies: Speichern Eingaben wie Standorte oder Schriftgrößen für bessere Nutzerfreundlichkeit.
- Werbe-Cookies: Liefern individualisierte Werbung basierend auf Nutzerinteressen.
Cookies verwalten oder löschen
Sie entscheiden selbst, ob und welche Cookies Sie zulassen. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies anzeigen, löschen oder deaktivieren. Anleitungen finden Sie hier:
- Chrome: Cookies verwalten
- Safari: Cookies verwalten
- Firefox: Cookies löschen
- Internet Explorer: Cookies verwalten
- Microsoft Edge: Cookies verwalten
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Setzen eines Cookies informiert, sodass Sie individuell entscheiden können.
Datenschutzrechte nach DSGVO
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)
Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht können Sie sich an die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns über Formulare oder Kommentare übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse), werden nur zum angegebenen Zweck verwendet, sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur bei rechtswidrigem Verhalten. Daten, die per E-Mail übermittelt werden, können wir nicht sicher schützen, daher empfehlen wir, vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt zu senden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), die Sie jederzeit per E-Mail widerrufen können.
TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet HTTPS mit TLS (Transport Layer Security), um Daten abhörsicher zu übertragen (Art. 25 Abs. 1 DSGVO). Dies erkennen Sie am Schloss-Symbol und der Adresse „https://“ in Ihrem Browser.
Google Maps
Wir nutzen Google Maps von Google Ireland Limited, um Standorte anzuzeigen. Beim Aufruf von Seiten mit Google Maps werden Daten wie Suchbegriffe, IP-Adresse und Koordinaten an Google übertragen. Google setzt mindestens ein Cookie (NID, Ablaufzeit: 6 Monate) zur Optimierung und personalisierten Werbung. Sie können die Datenspeicherung verhindern, indem Sie Cookies deaktivieren oder die Aktivitäten in Ihrem Google-Konto pausieren.
Mehr Informationen: Google Datenschutzerklärung
Google Fonts (lokal)
Wir verwenden Google Fonts, die lokal auf unserem Server eingebunden sind, sodass keine Daten an Google übertragen werden. Dies ermöglicht datenschutzkonformes Design ohne Verbindung zu Google-Servern.
Mehr Informationen: Google Fonts FAQ
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Cookies wie _ga
(2 Jahre) oder _gid
(24 Stunden) gesetzt, um Besucher zu unterscheiden und Interaktionen zu messen. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt wird. Daten werden standardmäßig 26 Monate gespeichert.
Datenspeicherung verhindern: Installieren Sie das Google Analytics Opt-out Add-on oder deaktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Mehr Informationen: Google Analytics Bedingungen
Facebook-Pixel
Wir verwenden das Facebook-Pixel, um Nutzerhandlungen zu verfolgen, die über Facebook-Werbung auf unsere Seite gelangen. Cookies wie _fbp
(3 Monate) speichern anonyme Daten, die mit Ihrem Facebook-Konto abgeglichen werden, sofern Sie angemeldet sind. Sie können personalisierte Werbung unter Facebook-Werbeeinstellungen deaktivieren.
Mehr Informationen: Facebook Datenschutzrichtlinie
Newsletter (MailChimp)
Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre Daten ausschließlich für diesen Zweck und geben sie nicht weiter. Wir haben mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Sie können sich jederzeit abmelden, wodurch Ihre Daten gelöscht werden.
Mehr Informationen: MailChimp Data Processing Addendum
AdSimple Cookie Manager
Wir verwenden den AdSimple Cookie Manager, um Ihnen eine datenschutzkonforme Auswahl von Cookies zu ermöglichen. Daten werden auf Servern der Hetzner GmbH in Deutschland gespeichert. Sie können Cookies über das Cookie-Banner oder Ihren Browser verwalten.
Mehr Informationen: AdSimple Cookie Manager
Wir hoffen, Ihnen die wichtigsten Informationen klar vermittelt zu haben. Für weitere Fragen wenden Sie sich an unsere im Impressum angegebenen Kontaktdaten.